Willkommen beim Akkordeonverein Wernau
...aktiv, attraktiv, vielseitig.
So lässt sich der Akkordeonverein Wernau vielleicht in aller Kürze beschreiben. Der Akkordeonverein wurde am 01.04.1938 gegründet. Mittlerweile blicken wir auf mehr als 75 interessante und wechselvolle Jahre zurück, in denen sich das Akkordeon zu einem äußerst vielseitigen Musikinstrument entwickelte. Man findet es nicht mehr nur in der Volksmusik, vielmehr ist es in allen musikalischen Stilrichtungen vertreten. Ob solistisch, als Begleitung oder im Orchester, das Akkordeon ist überall einsetzbar.
Benefizkonzert zu Gunsten der ukrainischen Flüchtlinge
Die seit Monaten andauernde entsetzliche Lage in der Ukraine treibt die Menschen dort in die Flucht. Viele von ihnen sind auch in Wernau angekommen und ihre Not ist groß. Mit unseren Benefizkonzerten haben wir in der Vergangenheit schon öfters Menschen helfen können, die es in unserer Gesellschaft schwerer haben. Aus diesem Grund wollen wir nun mit unserem Hobby, dem gemeinsamen Musizieren, die ukrainischen Flüchtlinge in Wernau unterstützen und ein Zeichen des Zusammenhalts und der Hoffnung setzen. Gemeinsam mit dem Chor „Leo Cantabile“ vom Liederkranz Wernau präsentiert das Akkordeonorchester Wernau ein hörenswertes und abwechslungsreiches Konzert. Die Stadt Wernau stellt den beiden Vereinen hierfür ihre Stadthalle im Quadrium Wernau zur Verfügung. Das Benefizkonzert findet am Freitag, 8. Juli um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden erbeten. Der Erlös kommt ukrainischen Familien zu Gute, die wegen des Krieges ihr Land verlassen mussten und in Wernau aufgenommen worden sind. Deshalb hoffen die beteiligten Musiker, Sängerinnen und Sänger vom Akkordeonverein und Liederkranz natürlich auf einen sehr guten Besuch und großzügige Spenden.
Ehrung unserer Mitglieder im Vereinsheim im alten Rathaus
Am 21. Mai durften wir viele unserer Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Akkordeonverein Wernau ehren und gemeinsam ein rundum gelungenes Fest feiern. Mit einem leckeren Buffet, zauberhafter Unterhaltung von Editha und vielen tollen Gesprächen war es für alle ein richtig schöner, gemütlicher und spaßiger Abend. Aufgrund von Corona haben wir die Ehrungen von 3 Jahren zusammengefasst und durften deshalb viele unserer Mitglieder für ihre Treue zu unserem Verein ehren und auszeichnen. Leider konnten aufgrund von Entfernung und Gesundheit einige unserer Jubilare nicht dabei sein.
Mehr...
Ein besonderes Konzert in besonderen Zeiten
Seit Mitte September haben sich die Orchesterspieler zu Hause, in den wöchentlichen Proben und am Probewochenende Anfang November intensiv auf das Herbstkonzert vorbereitet. Alle freuten sich auf den ersten öffentlichen Auftritt seit 2 Jahren, doch je näher der Konzerttermin kam, desto stärker stiegen die Corona-Zahlen und die Vorschriften für Veranstaltungen wurden von Woche zu Woche strenger. Trotzdem haben wir uns entschieden, das Konzert unter Einhaltung aller Regeln (2G) und Hygienestandards durchzuführen.
Mehr...
Corona-Projekt des Orchesters
In den vergangenen Monaten waren während des Lockdowns keine Orchesterproben erlaubt. Untätig rumsitzen und die Finger einrosten lassen war aber für uns alle keine Option. Auf Vorschlag unseres Dirigenten Jürgen Matuschek starteten wir daraufhin unser Corona-Projekt, die Produktion eines "Collagen-Videos". Das Musikstück war schnell gefunden, passend zur Situation „The Show Must Go On“ von Queen. Jeder Spieler hat die Noten und eine Masteraufnahme seiner Stimme bekommen … zum Anhören und Mitspielen. So ausgestattet konnte jeder zu Hause üben. Regelmäßig wurde der Übungsfortschritt vom Dirigenten überprüft, weiterentwickelt und „pingelig“ einstudiert. So blieben wir in Kontakt, die Instrumente verstaubten nicht und wir als Orchester hatten EIN ZIEL. Zum Schluss wurde von jedem Spieler eine Tonaufnahme seines eingeübten Musikvortrags gefertigt. Die Herausforderung dabei war, nicht nur fehlerlos, sondern auch im Timing (der Masteraufnahme) zu spielen, so dass alle Spieler in Rhythmik, Tonlänge, Balgstopp, Artikulation, Tempo, Dynamik etc. absolut synchron sind. Am Ende des Projekts hat dann jede Stimme an verschiedenen Orten Videoaufnahmen der Gruppe und jedes einzelnen Spielers erstellt. Alle Musik- und Videoaufzeichnungen wurden zum Schluss in einem Studio abgemischt und zu einem Musikvideo zusammengeschnitten.
Video auf YouTube
Akkordeonjugend
Das Programm für 2020 steht Online!
Die Termine und alle anderen Infos zur Akkordeonjugend findet ihr hier.
Du spielst Gitarre, Bass, Keyboard oder Akkordeon?
Du möchtest in einer netten Truppe Musik machen?
Dann komm einfach mal zu unserer Probe am Freitagabend ins Vereinsheim.
Infos
Akkordeonjugend
Ganz besonders liegt uns die musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Musikschule Wernau am Herzen.
ZUSCHUSS ZUM MUSIKSCHULBEITRAG!
Alle neuen Akkordeonschüler der Musikschule Wernau erhalten im ersten Semester einen Zuschuss zum Musikschulbeitrag. Der Akkordeonverein übernimmt 1/3 der Gebühr für den 30-minütigen Einzelunterricht.
Informationen dazu beim Musikschulleiter Jürgen Matuschek.
Ausbildung - Akkordeon
Auch alle anderen Angebote für unsere Akkordeonschüler können sich sehen lassen. Infos dazu gibt es unter
Jugendleitung
Jugend on tour
die nächsten Termine
08.07.2022 | Benefizkonzert Wernau für Ukraine-Flüchtlinge (19:30 Uhr Quadrium) |
15.07.2022 | Orchesterprobe (20 Uhr) |
22.07.2022 | Mitgliederversammlung (18.30 Uhr) |
22.07.2022 | Orchesterprobe |
Probezeiten
Freitag, 20.00 Uhr, Vereinsheim
im „Alten Rathaus“ von Wernau
Seiteneingang Kirchheimer Str. 69
Neue Spieler sind jederzeit herzlich
willkommen. Einfach mal unverbindlich
zu einer Musikprobe vorbeikommen.
Wir freuen uns auf Euch!